Was im Inneren gelöst, abgelöst, verwandelt, neu geformt, erkannt und bewusst werden kann, erzeugt aus sich heraus Bewegungen in Richtung Wertvermehrung.
Nach Rudolf E. Fitz
Was im Inneren gelöst, abgelöst, verwandelt, neu geformt, erkannt und bewusst werden kann, erzeugt aus sich heraus Bewegungen in Richtung Wertvermehrung.
Nach Rudolf E. Fitz
In Krisen und instabilen Phasen ist es oft nicht leicht, negative Gefühle zu begreifen und zuzuordnen. Oft fehlt uns Klarheit darüber, woher die negativen Gedanken und das Gefühl der inneren Anspannung kommt – wie eine persönliche Krisensituation überwunden werden kann. Ungelöste innere Konflikte zeigen sich vielleicht auch in körperlichen Symptomen wie Kopfschmerzen, Magenbeschwerden, Verspannungen, Schlaflosigkeit, innerer Unruhe und Rastlosigkeit.
Hier gilt es hellhörig zu werden für die Signale unseres Körpers. Mit einem Coaching können Sie die Dinge für sich wieder ins Gleichgewicht bringen, wieder mehr Lebensfreude und Energie spüren. Coaching kann Blockaden, Ängste und Muster auflösen und an bestehende Ressourcen anknüpfen.
Im Coaching lernen wir, Verbindung aufzunehmen zu dem, was in uns wirkt. In der systemischen Herangehensweise werden alle inneren Dynamiken berücksichtigt, die für das Problem relevant sind. Das gibt uns innere Klarheit und hilft uns, eine stimmige Entwicklung aus uns heraus zu finden. Es kann sehr heilsam sein, einmal genau hinzuschauen und zu spüren, um was es wirklich geht. Sich die Zeit zu nehmen, in sich hinein zu hören. Diese Bewusstwerdung eröffnet einen Zugang zu unseren Ressourcen. Wir finden die Kraft, aus uns heraus neue Perspektiven und Strategien zu entwickeln und das gibt Antrieb für positive Veränderung im Leben
Hier finden Sie einige Beispiele für Themen, die im Coaching aufgearbeitet werden: